Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

ein siebenarmiger Leuchter

См. также в других словарях:

  • Siebenarmiger Leuchter (Kirche) — Siebenarmiger Leuchter im Essener Münster Ein Siebenarmiger Leuchter findet sich als Teil der Kirchenausstattung in manchen, meist mittelalterlichen Kirchen. Inhaltsverzeichnis 1 Symbolik …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenarmiger Leuchter — Bekannte siebenarmige Leuchter sind: Menora, Leuchter, religiöses Symbol im Judentum (auch in acht oder neunarmiger Ausführung). Siebenarmiger Leuchter (Kirche), künstlerisch gestaltete Leuchter in vorwiegend mittelalterlicher Kirchenausstattung… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenarmiger Leuchter (Essen) — Der Siebenarmige Leuchter, im Hintergrund das Michaelsfenster des Westchores …   Deutsch Wikipedia

  • Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig) — Der bronzene Siebenarmige Leuchter aus dem 12. Jahrhundert gehört zu den wertvollsten Ausstattungsstücken des Braunschweiger Doms. Vergleichbare Leuchter sind nur noch im Essener Münster, im Stift Klosterneuburg und im Mailänder Dom zu finden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchter — Kandelaber; Armleuchter * * * Leuch|ter [ lɔy̮çtɐ], der; s, : Gestell für eine oder für mehrere Kerzen bzw. kleine [wie Kerzen geformte] Glühlampen: eine Kerze in, auf den Leuchter stecken. Syn.: ↑ Kandelaber, ↑ Lampe. Zus.: Kerzenleuchter,… …   Universal-Lexikon

  • Menora — Kippa und Menora …   Deutsch Wikipedia

  • Hildebold-Dom — Der alte, karolingische Dom, Nachzeichnung aus dem Hillinius Codex der Kölner Dombibliothek nach Hasak, Dom, 1911 …   Deutsch Wikipedia

  • Kołobrzeg — Kołobrzeg …   Deutsch Wikipedia

  • Essen [1] — Essen, 1) (E. an der Ruhr) Stadt (Stadtkreis, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt) im preuß. Regbez. Düsseldorf, im Mittelpunkt des Ruhrkohlengebiets, 79 m ü. M., ist ein mächtig aufblühender Fabrikort. Wappen von Essen. Unter den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Busdorfkirche — Die Busdorfkirche ist eine Kirche in Paderborn, die nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem entstand. Das Stift Busdorf war ein um 1035 gegründetes Kollegiatstift in Paderborn. Stift und Kirche lagen ursprünglich außerhalb der Stadt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Synagoge (Braunschweig, 1873) — Die „Neue Synagoge“ 1899 Die Neue Synagoge stand bis 1940 in der Alten Knochenhauerstraße 1 in der Braunschweiger Innenstadt, im Weichbild Altstadt. Sie wurde während der von den Nationalsozialisten lancierten, sogenannten „Reichskristallnacht“… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»